Mosaik-und Metallkunst in Galerie und Ausstellungsgelände
Mosaik-und Metallkunst in Galerie und Ausstellungsgelände
KUNSTSCHMIEDEARBEITEN
Unser Können liegt in der Gestaltung und Herstellung von Grabkreuzen und Grabzeichen, Portalen, Gittern, Zäunen, Geländern, Schriften, Schildern, Skulpturen und Restaurierung. Handwerklich gearbeitet aus den Materialien: Schmiedeeisen, Edelstahl, CorTen-Stahl, Schmiedebronze, Titan und Feinsilber.
Wir bieten auch Kunstschmiedekurse an.
Geschmiedete Blätter betonen die Mitte dieses zweiflügeligen Tores. Das mittige Blatt ist beweglich und verschließt das Gartentor. Der geschmiedete Rosenbogen wird noch zuwachsen. Gefertigt ist das Tor aus Schmiedeeisen und anschließend feuerverzinkt und lackiert. Ein Luxus der Generationen hält.
2 x 1 m ist diese Kunstschmiedearbeit
Mein Meisterstück
Kunstgeschmiedetes Tor zwischen Garage und Wohnhaus mit Lampe. Notwendiges kann auch schön sein.
Dieses kunstgeschmiedete Tor schützt den Eingang zu einer Kapelle. Die Schlichtheit nimmt nichts von der geschnitzten Holztüre.
Das Pfauenportal mit Verbundglas und wegklappbarer Schmiedearbeit zum putzen der Scheiben hat Diplom Designer und Metallbaumeister Berndt Schweizer aus Peißenberg in Irland /Killarney in einer Privatvilla montiert.
Beratung und erste Skizzen sind kostenlos.
Ginkgo-Gartentürchen aus Bronze kunstgeschmiedet mit elektrischem Türöffner
Ginkgo Tischfuss mit Eule. handgeschmiedet. Teilweise dunkel gefärbt und poliert
Diese Fenstergitter ist in der Mitte herausgewölbt. Die senkrechten Streben sind linsenförmig geschmiedet. So ist das Material lichtumflutet und der Blick von Innen nach außen, wirkt wie eine Bleistiftzeichnung am Fenster.
Gartentürchen aus Stahl, feuerverzinkt und das sich gut in die Architektur einfügt
2. Ginkgo-Tischfuß aus Bronze handwerklich kunstgeschmiedet.
Alle Blätter sind nach vorne mit der Schmalseite ausgerichtet. Freie Sicht von Innen. Von Dipl. Designer und Metallbaumeister Berndt Schweizer
Einzelanfertigung eines Briefkasten aus Messing und Edelstahl. Unten für Zeitungen.
Tisch-Untergestell, seitlich gesehen mit 3 cm starkem Fuß.
Hier sieht man seitlich, wie sich das Schmiedegitter optisch schließt.
Ein praktischer Kunstgenuss!
Die Schmiedebronze ist ein wunderbares Material das gut zu bearbeiten ist. Allerdings ist das Material wesentlich teurer, als auch die benötigten Silberlote und Schweißmittel etc.. Aufwändig ist das Abfärben von Bronze das mit verschiedenen Säuren als auch Basen, die meist giftig sind und deswegen auch Kostenintensiv.
Genau so verhält es sich mit Kupfer oder Messing die den allgemeinen Namen Buntmetalle haben. Ein Luxus-Luftbefeuchter
aus der Kunstschmiede Berndt Schweizer
Zu meinen Favoriten gehören Ginkgoblätter. Ich hatte einmal eine Faksimile von J.W. von Goethe über das Ginkgoblatt bekommen, was mein Interesse weckte und ich mich ausgiebig damit beschäftigte. Sei dem entstehen große und kleine Schmuckstücke die hier vielfältig zu sehen sind
Ein Solarlampe eingefasst mit einem Ginkgoblatt aus Messing.
Eine verglaste Haustüre habe ich mit geschmiedeten Bronze-Ginkgoranken verschönt.
Dieser Leuchter mit 9 Stück handgeschmiedeten Bronze-Ginkgoblättern für drei Kerzen fand sehr schnell einen Käufer. Besuchen Sie unsere Ausstellung, so sehen Sie mehr. Perfektion der Natur in kunsthandwerklicher Manier umgesetzt.
Einen schönen Platz hat mein Ginklgobusch gefunden. Alle Blätter sind individuell und liebevoll mit der Hand geschmiedet.
Nahaufnahme der Kunstschmiede-Wandskulptur - Ginkgo.
Schmieden ist die Verformung des Metalls mittels Feuer, Amboss und Hammer. Früher schmiedete man eher Kupfer und Eisen. Heute gibt es Legierungen aus Bronze die sehr gut schmiedbar sind. Ein modernes Metall ist Titan, das in großer Vielfalt geschmiedet werden kann. Seit Urzeiten der gleiche Prozess. Wir haben uns mehr auf Kunsthandwerk verlegt, auch arbeiten wir in der Denkmalpflege wie hier einige Beispiele zeigen. Kunstschmiede Bilder.
Türgriff aus Bronze geschmiedet
Türklopfer aus Bronze geschmiedet
Kellergitter handgeschmiedet
klassische Schmiedekunst
Schloss Linderhof - Gartenanlagen
Kunstschmied Berndt Schweizer aus Peißenberg
Briefkasten aus Messing und Edelstahl
Jugendstiltor aus Eisen feuerverzinkt und lackiert.
Aus der Kunstschmiede Berndt Schweizer in Peißenberg
Schloß Linderhof- Restaurierung der Brüstungen
Briefkasten aus Messing und Edelstahl
Kunstschmiede - Toranlage mit Türchen geschmiedet, feuerverzinkt und lackiert.
Schloß Linderhof - Schmiededetail
Kunstgeschmiedetes im Restaurierungsbereich verlangt Fachkompetenz.
Diese Kunstschmiedebilder zeigen das Spektrum von Kunsthandwerklichen Arbeiten die in der Kunstschmiede Berndt Schweizer in Peißenberg ausgeführt wurden.
Rechts:Brüstung nach einem Jugendstilteppich
Unten: Rokkokogeländer mit handgeschmiedeten Rosen für eine Villa am Tegernsee